Fronleichnamsprozession in Rasdorf
Sechzig Tage
nach Ostern, das ist der zweite Donnerstag nach Pfingsten, feiern die
Katholiken das Fronleichnamsfest. In Rasdorf ist es eine lange Tradition, dass
nach der Eucharistiefeier in Prozession um den Anger gewallt wird. So auch in
diesem Jahr. Beim Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi wird das
gewandelte Brot, die Hostie und damit Jesus Christus selbst, in der Monstranz
durch die Straße getragen. Die Familien rund um den Anger schmücken liebevoll
und mit großem Zeitaufwand die vier Altäre. An ihnen wird das Evangelium
gelesen, Fürbitten gesprochen und der sakramentale Segen gespendet. Seit mehr
als dreißig Jahren schon begleitet eine Abordnung der Musikkapelle aus Niesig die
Prozession.
Die
Kirchengemeinde ist dankbar für das jährliche Engagement der Bewohner rund um
den Anger, denn ohne diese und die geschmückten Altäre wäre Fronleichnam in
dieser Form nicht möglich.
Text: Winfried Möller Bilder: Winfried Möller