Festlich- barocke Orgelmusik aus dem königlichen England
Musikalische
Kostbarkeiten: Englische Festmusiken für Orgel & Barockes Italien -
Herbstkonzerte in Leimbach und Rasdorf
Festlich- barocke Orgelmusik aus
dem königlichen England
Was haben die alten Briten und Händel miteinander zu tun? Zugespitzt:
Der Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist! Den Drang
Englands nach festlicher Musik erfüllte der schwergewichtige Barockkomponist
nicht nur mit der Feuerwerks- und Wassermusik, seine oppulenten Oratorien in
St. Pauls Cathedral waren für die Londoner Anlaß genug, ihn auf dem "silbernen
Tablett" zu tragen. Ein passionierter brillanter Organist soll er zudem
gewesen sein. So werden am Samstag, den 9. Oktober, um 15:30 Uhr,
im Orgelkonzert des Thüringer Universitätsorganisten Wieland Meinhold in der
katholischen Filialkirche St. Bartholomäus zu Leimbach bei Eiterfeld Orgelbearbeitungen
von Händel mit edlen Originalwerken alter Meister wie Tallis, Philips, Greene,
Stanley, Bull, Boyce und Purcell gepaart vorgetragen. Immer steht bei den
Fantasien, Preludes, Airs, Trumpet tunes und Voluntarys eine gemessene Würde im
Vordergrund. Händels berühmte Pifa und Sarabande dürften auf einer Orgel ihre
Wirkung ebenso nicht verfehlen.
Ein
weiteres Konzert in Rasdorfs Katholischer Pfarrkirche St. Johannes & Cäcilia um
17 Uhr schließt sich mit virtuoser barocker Musik aus Italien an.
Eine spannendes und
lebendiges Klangfeuerwerk aus Italien: Das verheißt Dr. Wieland Meinhold,
Universitätsorganist in seinem Orgelkonzert am Samstag, dem 09.Oktober 2021, um 17 Uhr in der Kath. Pfarrkirche und ehem. Wallfahrtskirche Rasdorf
in dem virtuose Barockmusik von G. Frescobaldi, G. Tartini, G. Gentili, G.
Torelli, D. Scarlatti, T. Albinoni und Domenico Zipoli erklingen wird. Auch die
populären Meister Antonio Vivaldi und Arcangelo Corelli stehen auf dem
Programm. Das verwundert nicht, denn im 18. Jh. "tobte" in fast allen
Residenzen eine wahre Italienbegeisterung, der man sich auch in Mitteleuropa
nicht entziehen wollte. Auch Johann Sebastian Bach, der italieneische Musik
zeit seines Lebens bewunderte und bearbeitete, ist prominent vertreten. So wird
nicht nur quicklebendige Musik zu hören sein, der Interpret moderiert diese
musikalische Reise zudem anschaulich.
Am jeweiligen Ende bitten wir um eine
großzügige, von Herzem kommende Spende.
Bitte bringen Sie jeweils Ihre
Kontaktdaten in schriftlicher Form mit. Es gelten auch hier die
allgemeinen Hygienemaßnahmen!