Kartage und Ostern in Rasdorf
Seit Beginn der Corona-Pandemie
konnten zum ersten Mal wieder die Kartage und Ostern in der Stiftskirche
Rasdorf fast wie vor der Corona-Zeit gefeiert werden. Es war empfohlen worden,
die Hygieneregeln einzuhalten und Mund- und Nasenschutz zu tragen. Am Palmsonntag
konnten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ihre bunt geschmückten
Palmzweige wieder nach einer Prozession in der Kirche segnen lassen. Am
Gründonnerstag gab es eine Neuerung mit der Feier der 1. Heiligen Kommunion im
Abendmahlsgottesdienst, dem Pater Binesh Mangalan vorstand. Ergänzend dazu wird
am 01. Mai eine Dankgottesdienst der Kommunionkinder stattfinden. Eine Neuerung
war auch die Karfreitagsliturgie. Da Pfarrer Stefan Ott erkrankt war, übernahm
der Rasdorfer Liturgiekreis die Feier um
15 Uhr. Die in Rasdorf traditionelle Kreuzverehrung durch die Prozession um den
Anger wurde wieder durchgeführt. Natürlich durften die Klappermädchen und
-jungen, die zu Gebet und Gottesdienst riefen, nicht fehlen. Unter Beteiligung
von zahlreichen Gläubigen wurde in der Samstagnacht die Auferstehung unseres
Herrn Jesus Christus in der Stiftskirche gefeiert. Auf dem Kirchplatz wurde bei
Dunkelheit die Osterkerze entzündet und in einer feierlichen Prozession trug
diese Pfarrer Markus Blümel in die Kirche zur Lichtfeier, der Taufwassserweihe
und der festlichen Auferstehungsliturgie. Am Ostersonntag stand Pfarrer Ulrich
Piesche den festlichen Ostergottesdiensten vor. Ein herzliches Danke sei allen
Akteuren, den Orgelspielern und den Messdienerinnen und Messdienern gesagt, die
zum Gelingen der eindrucksvollen Feierlichkeiten beigetragen hatten. Besonderer
Dank gilt Manfred Schmitt und Martin Zentgraf, die das Heilige Grab
hergerichtet hatten, Hildegard Antonoff für die kreative Dekoration des
Blumenschmucks sowie den Küsterinnen Birgit Zentgraf, die die Blumen beschafft
hatte und Christiane Budenz, die die Osterkerzen für Rasdorf, Grüsselbach,
Setzelbach und den Gehilfersberg künstlerisch gestaltet hatte.
Text: Winfried Möller Bilder: Winfried Möller

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19