Herbstzeit –
Erntezeit. Überall entdecke ich in diesen Tagen, wenn ich mit meinen Hunden in
den Feldern unterwegs bin, dass die Ernte auf den Feldern dem Ende
entgegengeht. Und genau in diese Zeit hinein wurden wir durch das
Erntedankfest, das wir am ersten Sonntag im Oktober gefeiert haben, angehalten,
Danke zu sagen für das, was unser Leben ernährt und erhält. Ein schöner Brauch,
solch ein Fest zu haben – so mein erster Gedanke. Gott und den Menschen, die
für die Nahrung sorgen, zu danken, an sie zu denken.
Ich
bin Stanislas ABENA (49) und komme aus Kamerun. Ich wuchs aufgrund der
beruflichen Standortwechsel meiner Eltern in verschiedenen Städten zusammen mit
sieben Geschwistern auf. Nach meiner Schulzeit trat ich 1988 ins
Priesterseminar in Nkolbisson ein und studierte an der Katholischen Universität
in Jaunde/Kamerun Philosophie und Theologie.
Die
kfd Eiterfeld lädt am Mittwoch, den 05.
Oktober 2016um 20.00 Uhr zu
einem Vortrag in das Pfarrzentrum Eiterfeld ein.
Der evangelische Pfarrer
Karl Josef Gruber wird in ökumenischer Perspektive über das
Reformationsjubiläum 2017 sprechen.
„2017 – gibt`s da was zu
feiern?“ ist die Frage, der Pfarrer Gruber an diesem Abend nachgehen wird.
Alle Interessierten sind
herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Jugendtreff im Oktober
Unser nächstes
Treffen findet am Freitag, 14. Oktober statt. Wir treffen uns um 16:15 Uhr in
Großentaft am Pfarrparkplatz bzw. in Rasdorf vor der Kirche Am Anger.
Schließung der Heiligen Pforte und Ende des Wallfahrtjahres auf dem Gehilfersberg
Mit dem Gottesdienst am Festtag des Heiligen
Wendelinus am Donnerstag, den 20. Oktober um 10 Uhr auf dem Gehilfersberg bei
Rasdorf, geht das Wallfahrtsjahr 2016 zu Ende. ...
In vielen Gemeinden ist an Allerheiligen / Allerselen oder einem anderen Tag im November ein Gang der Gemeinde zum Friedhof mit dem Besuch und Segnung der Gräber üblich. Die Gräber werden geschmückt und das Allerseelenlicht wird zum Zeichen unseres Glaubens an die Auferstehung aufgestellt.
Die Termine für die Gräbersegnung in Ihrem Ort finden Sie hier:
Alle Informationen zur Firmung 2016 und die Berichte und die Bilder von
den bisher durchgeführten Veranstaltungen erhalten Sie, wenn Sie den
Button "mehr ..." drücken.
Alle Firmlinge der Pfarreien Eiterfeld, Ufhausen und Wölf sind am Samstag, den 05.11.2016 um 14:00 Uhr in die Pfarrkirche Eiterfeld zum Beichtprojekt eingeladen. Für weitere Informationen bitte den Button "zum Plakat" drücken.
In den Pfarreien Eiterfeld, Ufhausen und Wölf
haben sich im September 77 Firmlinge auf den Weg der Vorbereitung auf die
Firmung gemacht. Insgesamt gibt es sieben Gruppen, die sich einmal wöchentlich
entweder donnerstags- oder samstagsabends treffen. Neben einem ersten
Begegnungs- und Workshoptag haben die Firmbewerber bereits drei von sechs
Vorbereitungstreffen besucht. ...
Alle Informationen zur Erstkommunion und die Berichte und die Bilder von den bisher durchgeführten Veranstaltungen erhalten Sie, wenn Sie den Button "mehr ..." drücken.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Erstkommunion findet am 16.10.2016 in der Stiftskirche Rasdorf um 10:00 Uhr eine Tauferinnerungsfeier der Erstkommunionkinder statt.
Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst mitzufeiern.
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha
Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
beim Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit in der
Fahrzeughalle des ehemaligen US – Camps Point Alpha war so groß, dass die
Sitzplätze nicht ausreichten. Der Fuldaer Diözesanbischof Heinz Josef
Algermissen hielt die Festpredigt. ...
Am Samstag, 10. September 2016 fand das Fest des Glaubens unter dem Motto "PRAISE IM PARK" statt. Nachdem die Teilnehmer, darunter auch
eine Gruppe aus Rasdorf, auf dem Gelände des Bonifatiusklosters in Hünfeld
angekommen waren, begann der Glaubenstag für junge Leute mit einer Katechese, die JP (Jugendpfarrer)
Thomas Renze zum Thema "Wir sind als Getaufte Gottes Kinder" gehalten
hat. Eingestimmt von diesen Gedanken feierten die Teilnehmer zusammen eine
begeisternde Open Air-Jugendmesse
in einem Festzelt im Klosterpark.
Einen herrlichen Tag mit vielen Eindrücken und guten Begegnungen
erlebten die knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer diesjährigen
Gemeindefahrt. Im vollbesetzten Bus machten wir uns zunächst auf den Weg nach
Borken, wo uns in einer interessanten Führung im Hessischen Braunkohlemuseum
ein guter Einblick in die Geschichte des nach dem Grubenunglück im Jahre 1988
eingestellten größten hessischen Tagebergbaus gewährt wurde.
„Ist das ein toller Nachmittag“, so begrüßen
sich bei herrlichem Sonnenschein die Ankommenden. Kinder und Eltern sind auf
dem Weg, um gegen 17.00 Uhr am Heilighäuschen eine Marienandacht zu feiern.
Zu einem Spaziergang für Jung und Alt zum
Jahr der Barmherzigkeit trafen sich am Sonntag, den 18.09.2016
um 10:00 Uhr einige interessierte Gemeindemitglieder..
Mit einer Wortgottesfeier mit
eucharistischer Andacht beginnt am Mittwoch, den 21.9.2016 um 14.00 Uhr der Seniorennachmittag der
Pfarreien Eiterfeld – Ufhausen – Wölf. Im Mittelpunkt der liturgischen Feier steht
das Leben und Wirken von Mutter Teresa; ihre Sorge um die Armen und Kranken,
ihr Gebet und ihre Beziehung zu Gott. Die Texte und Betrachtungen der Heiligen
lassen die Frage aufkommen: „Worin bestand die Faszination, das Geheimnis von
Mutter Teresa, die ohne „Wenn“ und „Aber“ ihrer Berufung treu war?
Bei strahlend blauem Himmel, herrlichem Sonnenschein und bester Laune feierten Christen am 11. September diesen Jahres ein ökumenisches Pfarrfest.
Rund um die Pfarrkirche St. Georg und im Pfarrzentrum wurde Vieles geboten. Die Gäste wurden mit deutschen und philippinischen Spezialitäten verwöhnt. Mit Live-Musik und Spielen war für Jung und Alt etwas dabei. Und neben gepa-Produkten wurden auch hausgemachte Produkte zum Verkauf angeboten.
Zum Abschluss des Pfarrfestes trafen sich alle Christen noch einmal zur ökumenischen Andacht in der Pfarrkirche.
Ein moderner Mensch verirrte sich in einer
Wüste. Tage- und nächtelang irrte er umher. Wie lange braucht man, um zu
verhungern und zu verdursten? Das überlegte er sich beständig. Er wusste, dass
man länger ohne Nahrung leben kann als ohne etwas zu trinken. Die unbarmherzige
Sonnenglut hatte ihn ausgedörrt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Einverstanden