4. Weggottesdienst: „Gottes Wort ist kostbar“ oder anders „Die Bibel der Schatz des Lebens“.
Für viele Familien
ist die Bibel ein uraltes verstaubtes Buch, dass gut verstaut in der letzten
Ecke des Wohnzimmerschrankes zu finden ist und eigentlich dem heutigen Menschen
nichts mehr zu sagen hat. Wer allerdings einmal entdeckt hat, dass durch die
Bibel Gott selbst zu uns spricht und seine Worte „Liebe“ und „Wahrheit“ sind, weiß
von der Aktualität dieses Buches und der Hoffnung, die in ihm steckt. Diese
Menschen machen die überwältigende Erfahrung, dass Gott lebendige Wirklichkeit
ist und man ihn lieben kann, wie man eine Person liebt. Gott ist jemand! Gott
ist ein Du!
Um die Familien zu
locken und die Bedeutung der Heiligen Schrift hervorzuheben, gehen die Kinder
zunächst auf Schatzsuche. Welches Mädchen oder welcher Junge hat nicht schon
davon geträumt, einmal einen geheimnisvollen Schatz zu finden. Dieser Traum
wird in diesem Gottesdienst wahr. Zusammen mit einem Hirtenjungen, der im Gebirge
Sinai seine Ziegen hütet, dürfen die Erstkommunionkinder auf Entdeckungsreise
gehen und in einer spannenden Atmosphäre erleben, wie der Junge zufällig auf
die uralten Schriftrollen in den Höhlen von Qumran stößt. Bibelforscher
erkennen den unbezahlbaren Wert dieser einzelnen Fragmente aus dem Alten
Testament. Es stellt sich heraus, dass die Buchrollen 1000 Jahre älter sind als
alles, was man bisher gefunden hat. Der Beduinenjunge aus den Bergen Qumrans hat
den Fund seines Lebens gemacht. Wahnsinn!
Dieser Fund aus dem Jahr 1947 beeindruckt
auch die Erstkommunionkinder. Gemeinsam überlegen sie, warum und wieso die
alten Pergamentrollen so unendlich kostbar sind. Schon bald wird klar, dass die
Bibel der Schatz des Lebens ist. Gottes Worte sind wahr und heilig (Ps 33.4).
Sie sind für uns Menschen lebensnotwendig.
Text: Maria-Martina Fischer Bilder:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26