Rasdorfer Adventsweg
Rasdorfer Adventsweg

Rasdorfer Adventsweg führt durch die Advents- und Weihnachtszeit

Zum 7. Mal wird in der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf von der Kirchengemeinde ein Adventsweg auf dem Anger gestaltet. Der Pfarrgemeinderat baut mit Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher und der Gemeinde den Rasdorfer Adventsweg auf der Grünfläche des Angers. Die Advents- und Weihnachtszeit soll durch ihn stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Der Adventsweg umfasst 14 Stationen und auf 10 Tafeln gibt es meditative Texte zu Nikolaus, den Adventssonntagen, der Herbergssuche, Weihnachten und Heilige Drei Könige. Die 13. Station ist die Weihnachtskrippe. Dort kann man zusätzlich das Weihnachtsevangelium lesen. Die Tafeln sind beleuchtet und lebensgroße Figuren veranschaulichen deren Inhalt. Die Texte auf den Tafeln sind gut zu lesen.

Der Adventsweg ist selbsterklärend und bis zum 07. Januar 2024 täglich geöffnet. Er kostet keinen Eintritt.

Eröffnet wird der Adventsweg am 1. Adventssonntag, dem 03. Dezember 2023, um 17:00 Uhr. Weitere advent- und weihnachtliche Veranstaltungen am Adventsweg entnehmen Sie bitte den u.a. Programmpunkten. Man kann den Adventsweg auch alleine oder als Familie begehen. Für Kinder ist er gut geeignet, um ihnen das Geheimnis von Weihnachten nahe zu bringen.

An jeder Tafel finden Sie einen QR-Code. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code und Sie hören einen zur Station passenden Audio-Impuls.

Spenden für den Erhalt des Rasdorfer Adventsweges können direkt am Adventsweg in die dort stehende Spendenkirche eingeworfen werden oder Sie verwenden den u.a. Link für eine Online-Spende. Die Spenden werden ausschließlich für die Erhaltung des Adventsweges verwendet. Träger ist die katholische Kirchengemeinde Rasdorf. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

Programmpunkte

Rasdorfer Adventsweg steht Besuchern offen

Der Rasdorfer Adventsweg kann wieder besucht werden. Am 1. Adventssonntag wurde er feierlich eröffnet. Er ist frei zugänglich und abends bis 22 Uhr beleuchtet.

Fleißige Helferinnen und Helfer unter Leitung von Theo Lenz haben zum 7. Mal den Adventsweg auf dem Anger der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf aufgebaut. Eine außerordentlich große Zahl von Gästen sowohl aus Rasdorf als auch dem Umland und Thüringen waren zur Eröffnung am 1. Adventssonntag gekommen. Die beginnende Dunkelheit, Schnee und der sternklare Himmel schafften eine winterlich besinnliche Atmosphäre. Initiator Theo Lenz begrüßte Pfarrer Ulrich Piesche, Bürgermeister Jürgen Hahn sowie den Kindersingkreis (Leitung Stephanie Hardegen, Jacqueline Mathes). Er dankte der Gemeinde für die Bereitstellung des Platzes und Material für den Wegebau, damit man trockenen Fußes die 10 Tafel und insgesamt 14 Stationen besuchen könne, so der Initiator. Neu sei, dass jede Tafel mit einem QR-Code versehen sei auf dem zusätzlich meditative Text und Musik hinterlegt seien. Mit den Liedern „Macht die Tür auf und Eins, zwei, drei, vier Weihnachten steht vor der Tür“ stimmte der Kindersingkreis auf die Segnung des Adventsweges ein. Nach einem meditativen Text zum Advent, gelesen von Nadine Lenz und dem Segensgebet von Pfarrer Ulrich Piesche ging dieser mit den Messdienerinnen und Messdiener entlang der einzelnen Stationen und Figurengruppen und segnete diese mit Weihrauch und Weihwasser. Natürlich durfte das gemeinsam gesprochene „Vater unser“ nicht fehlen. Zum Schluss wies Theo Lenz darauf hin, dass man mit einer Weihnachtsbaumpatenschaft die Beschaffung der 50 Weihnachtsbäume, die den Adventsweg säumen, finanziell unterstützen könne. Spendenquittungen seien auf Wunsch möglich. Weiter Aktionen auf dem Rasdorfer Adventsweg sind am 06.12. um 17 Uhr die Ankunft des Nikolaus und der Lebendigen Adventskalender, am 10.12. um 17.30 Uhr kann das Friedenslicht in Empfang genommen werden, am 17.12. um 15 Uhr gibt es ein Offenes Singen mit allen Anwesenden und am 07. 01.2024 werden um 11.30 Uhr die Sternsinger vom Adventsweg ausgesandt.

Text und Bilder: Winfried Möller

Bilder vom fertigen Adventsweg bei Dunkelheit

Bilder: Winfried Möller

Bilder vom fertigen Adventsweg im Schnee

Bilder: Winfried Möller

Bilder vom Aufbau