OpenAir Maria Himmelfahrt am Heiligenhäuschen in Ufhausen

 Einen herrlichen Blick über die sommerliche Landschaft konnten die Gottesdienstbesucher genießen, die sich am Freitagabend am hoch gelegenen Heilighäuschen in Ufhausen versammelt hatten. Gefeiert wurde openair das Fest "Mariae Himmelfahrt" mit der traditionellen Weihe der Heil- und Würzkräuterbündel. Für Pfarrer Markus Günther weckte der Festtag Erinnerungen an seinen dreimonatigen Aufenthalt in Jerusalem, wie er den Gläubigen in seiner Predigt erzählte. Vor genau einem Jahr habe er in der Abtei Dormitio auf dem Berg Zion den Gottesdienst mitgefeiert, genau an dem Ort, an dem die Kirche die Entschlafung der Gottesmutter Maria und ihre Aufnahme in den Himmel lokalisiert. So wie sein eigener Aufenthalt im Heiligen Land sei auch Marias dreimonatiger Besuch bei ihrer Cousine Elisabeth kein Kurzurlaub gewesen, führte Pfarrer Günther aus. Beide Frauen hätten sich gegenseitig gestärkt auf eine Art und Weise, wie es eben nur zwei Schwangere füreinander tun könnten. Auch auf das Magnificat nahm Pfarrer Günther Bezug. Dieser berühmte Lobgesang der Gottesmutter, der der Begegnung von Maria und Elisabeth entspringt, wird unter anderem in den Stundengebeten regelmäßig gebetet. Das Beispiel der Gottesmutter führe uns vor Augen, das auch wir darauf vertrauen dürften, einst in das ewige Leben aufgenommen zu werden, wie Gott es uns versprochen hat. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den "Soisbergchören im Takt", die unter anderem ein feierliches "Ave Maria" zu Gehör brachten. Zum Abschluss sang die Gemeinde noch, wie es Tradition ist, das Marienlied "Über die Berge schallt", bevor der Abend bei Würstchen und Getränken gemütlich ausklingen konnte.

Text und Fotos: Lydia Hohmann