Auf den Spuren der Demokratie durch Weimar

Im Rahmen des Jahresprojektes „Zusammen Demokratie stärken“ begab sich die Kolpingsfamilie Großentaft am 19. Juli auf die Spuren der Demokratie in Weimar. Die Stadt gilt als Wiege der ersten Demokratie Deutschlands von 1918 bis 1933.

Nach der Stadtführung besuchten die 36 Teilnehmer das „Haus der Weimarer Republik“. Mit Blick auf die historischen Ereignisse zeigte die Ausstellung eindrücklich die Chancen und Gefährdungen von Demokratie. Sie verdeutlichte, welche Bedeutung die Weimarer Republik für unsere heutige Demokratie besitzt, aber auch welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen – damals wie heute -  die Demokratie bedrohen. Martin und Christina Nophut hatten die Tagesfahrt sehr gut organisiert mit einem gemeinsamen Abendessen zum Abschluss im Kolpinghaus Großentaft.

Die Kolpingsfamilie Großentaft möchte im Laufe des Jahres weitere Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Zusammen Demokratie stärken“ anbieten.

Text: Christina Nophut                                                    Bild: Kolpingsfamilie Großentaft