Vereinsausflug der Kolpingsfamilie Großentaft
Vereinsausflug der Kolpingsfamilie Großentaft nach Nürnberg – Kaiserburg, Altstadt und DB-Museum
Der zweitägige Vereinsausflug der Kolpingsfamilie Großentaft führte 50 Teilnehmende im Alter von 8 Monaten bis 85 Jahren in die fränkische Metropole Nürnberg. Bereits seit 27 Jahren wird dieser generationenübergreifende Ausflug von Reiseleiter Martin Nophut angeboten.
Nürnberg präsentierte sich von seiner besten Seite. Die imposante Kaiserburg als Wahrzeichen der Stadt bot einen grandiosen Ausblick auf die Altstadt, die bei einer Stadtführung noch näher erkundet wurde.
Entlang der Pegnitz entdeckten die Besucher ein Ensemble von wunderschönen Fachwerkhäusern, Brücken, repräsentativen Bauwerken und stimmungsvollen Plätzen; das Ganze umgeben von einer historischen Stadtmauer. Das pulsierende Leben der Stadt hielt abends bei traumhaftem Sommerwetter zahlreiche Angebote bereit incl. Fränkischem Bierfest mit 50 Brauereien im Burggraben.
Doch Nürnberg war nicht nur die Stadt der Reichstage auf der Kaiserburg, sondern zu Zeiten des Nationalsozialismus auch die Stadt der Reichsparteitage. Im Rahmen des Jahresthemas „Demokratie“ der Kolpingsfamilie wurden daher auch das Reichsparteitagsgelände mit Zeppelintribüne und die Straße der Menschenrechte besichtigt.
Da Nürnberg die Keimzelle der deutschen Eisenbahn ist, wurde auch dem eindrucksvollen DB-Museum ein Besuch abgestattet mit zahlreichen historischen Fahrzeugen und Exponaten. Dort ging es auf eine Reise durch 200 Jahre Eisenbahngeschichte.
Der Ausklang in Nürnberg erfolgte im Handwerkerhof bei Kunsthandwerk und kleinen Geschäften, in einem der zahlreichen Biergärten oder bei einem letzten Bummel durch die Stadt.
Auf der Rückfahrt gab es noch eine Kaffeepause in Bad Kissingen mit Gelegenheit zu einem Spaziergang im Kurviertel.
Beim gemeinsamen Abschluss im Kolpinggarten in Großentaft gab es viel zu erzählen nach zwei wunderschönen Tagen im Frankenland.
Text: Christina Nophut Bilder: Kolpingsfamilie Großentaft