Messdienerausflug zum Edersee

(der Pfarreien St. Matthäus Steinbach und Franz Xaver Arzell)

Am Samstag, den 27. September 2025, machten sich unsere Messdienerinnen und Messdiener frühmorgens um 8:10 Uhr mit dem Bus von der Steinbacher Kirche auf den Weg zum Edersee. Die Stimmung war bereits bei der Abfahrt fröhlich und erwartungsvoll – schließlich stand ein erlebnisreicher Tag in der Natur bevor.

Erstes Ziel war der Baumkronenweg am Edersee. Dort wurden die Kinder und ihre Betreuer um 10:00 Uhr von zwei Naturparkführern empfangen, die die Gruppe über den Eichhörnchenweg und den Baumkronenweg begleiteten. Auf anschauliche und altersgerechte Weise erfuhren die Teilnehmenden Spannendes über die Natur und Geschichte der Region, die Entstehung des Edersees und die beeindruckende Staumauer.

Auf dem rund 750 Meter langen Eichhörnchenpfad gab es für Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes zum Thema Wald zu entdecken. Der anschließende Spaziergang über den Baumkronenweg bot mehrere Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramablicken auf den Edersee und die Staumauer.

Auf dem Rückweg erkundeten wir den etwa 800 Meter langen „Hain der Jahresbäume“. Der Naturparkführer ließ die Kinder herausfinden, welcher Jahresbaum zu ihrem Geburtsjahr gehört. Am Kassenhäuschen angekommen konnten sich die Kinder noch ein Eis gönnen, bevor es mit dem Bus weiter zum zweiten Höhepunkt des Ausflugs ging – dem Wildtierpark am Edersee.

Im Wildtierpark gab es viele Tiere zu entdecken: Besonders beliebt waren die Zwergziegen im Streichelzoo. Außerdem konnten die Kinder und Betreuer Wisent, Wildpferde, Rotwild, Damwild, Mufflons, Luchse, Füchse, Dachse, Eichhörnchen, Alpensteinböcke, Wildschweine und vieles mehr beobachten. Besonders faszinierend waren das Europäische Wolfsrudel, die Luchse und die Greifvögel der Greifenwarte. Die Futterautomaten wurden rege genutzt, sodass die Kinder die Tiere füttern und streicheln konnten – ein Erlebnis, das manchen den Abschied schwer machte.

Das Highlight des Wildtierparks war die Greifvogel-Flugschau um 15 Uhr. Hier konnten wir den Edersee und die gegenüberliegenden Steilhänge mit dem Schloss Waldeck bestaunen und unter anderem Falken, Milane, Eulen, Uhus und Geier im Freiflug beobachten – manchmal nur knapp über die Köpfe hinweg. Sogar eine Mütze wurde kurz von einem Greifvogel „stibitzt“, die Besitzerin erhielt sie aber wieder. Aus unserer Gruppe konnten sogar zwei Kinder einen Greifvogel auf dem Falknerhandschuh selbst halten. Der Falkner informierte anschaulich über die unterschiedlichen Greifvögel und deren Besonderheiten.

Um ca. 16:30 Uhr machten wir uns mit dem Bus auf den Heimweg. Dabei zeigte sich zum ersten Mal an diesem Tag die Sonne. Glücklicherweise blieb es trocken, sodass wir alles in Ruhe erkunden konnten. Unser Busfahrer Matthias Vogt brachte uns sicher ans Ziel und wieder zurück. Pfarrer Winfried Vogel bedankte sich herzlich bei ihm sowie bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, die den Ausflug organisiert, bei der Betreuung geholfen und für die Verpflegung gesorgt hatten.

Gegen 17:45 Uhr kamen wir wieder in Steinbach an und ließen den Ausflug im Pfarrheim bei Pizza und Getränken ausklingen. Fazit: Die Messdienerinnen und Messdiener hatten einen unvergesslichen Tag und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug.

Text: Anja Gabel                        Fotos: Anja Gabel, Manuela Gutberlet und Irene Kiel (vom PGR Steinbach)