Farbenfrohes Sommerfest

 

Bunt war das Sommerfest der Katholischen Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in Rasdorf. Sehr zahlreich die Gäste, die gekommen waren.

Mit einem Begrüßungslied eröffneten Beate Budenz und Michaela Nied das Sommerfest in und um die Katholische Kindertagesstätte. Viele der sehr zahlreichen Gäste hatten Schutz vor der heißen Sonne unter den Schatten der Bäume und im Festzelt gesucht. Von dort hatte man einen guten Blick auf den Aktionsraum, in dem die Kinder ihre Aufführungen darboten. In ihrer Begrüßungsrede, in der die Kindertagesstättenleiterin Stefanie Gauer an ein ereignisreiches, lebendiges und forderndes Kita-Jahr erinnerte bedankte sie sich bei ihrem Team. Seit Oktober 2024 habe sie die Leitung übernommen. Das Team habe die neuen Rollen, Umstellungen, neue Impulse, aber auch Rückschläge mitgetragen und so Veränderung und Entwicklung ermöglicht. Ihr Dank galt auch dem Trägervertretern, Pfarrer Markus Günther und Ulrike Richter sowie dem Verwaltungsrat. Große Unterstützung habe sie von der politischen Gemeinde, Bürgermeister Jürgen Hahn und den Bauhof-Mitarbeitenden erfahren, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Rasdorf. Begrüßen konnte Stefanie Gauer auch die Leiterin der Grundschule Rasdorf, Frau Müller, mit der ein wertvoller Austausch und gute Kooperation bestehe. In ihren Dankesworten bedachte die Kita-Leiterin auch den Elternbeirat, die Eltern und die Spender, die durch ihr Engagement das Sommerfest in einem solchen Rahmen ermöglicht hätten.

Nach dem Gedicht der Vorschulkinder (Caroline Uhl), begaben sich die Kinder auf eine Farbenreise Zu ihren Darbietungen wurde das jeweils entsprechende „Farbenlied“ mit Gitarrenbegleitung gesungen. Der Marienkäfertanz (Amina Saljic) stand für „Rot“, der Bienentanz (Anna Peter) für „Gelb“, der Froschtanz (Michaela Nied) für „Grün“, der Fischtanz (Beate Budenz) für „Blau“ und der Farbenwoggie (Michaela Aschenbrücker, Tabea Gollbach) für „Bunt“. Nach den Darbietungen sagten die die Schulanfänger, den Erzieherinnen persönliche Dankesworte, den sich als Elternvertreter Sophia Rehberg und Melanie Fischer anschlossen. Sie überreichten eine Schulbank-Sitzgelegenheit mit den Namen der Schulanfänger. Im Namen der politischen Gemeinde sprach Bürgermeister Jürgen Hahn und betonte den Wert der Katholischen Kindertagesstätte für die Gemeinde. Mit Spielmöglichkeiten, Hüpfburg, Wettlauf, Glücksrad und Kinderschminken wurde anschließend weitergefeiert. Mit Kaffee und Kuchen, Würstchen und ausreichend Getränken, die bei der Hitze notwendig waren, war für Alle bestens gesorgt.

Text und Bilder: Winfried Möller